Ihr Warenkorb ist gerade leer!
Beschreibung
Ein weiterer toller Vertreter der Mbuna aus dem Malawisee ist der Beulenkopfmaulbrรผter, Cyrtocara moori, der auch als Haplochromis moori oder Cyrtocara moorei bekannt ist. In seinem Habitat besiedeln Beulenkopfmaulbrรผter eher die steinigen Flachwasserzonen. Diese wunderhรผbschen und recht gross werdenden Barsche sind nicht nur fรผr Malawi-Freunde interessant, sie kommen vor allem in einem Malawi-Becken toll zur Geltung!
Beulenkopfmaulbrรผter weisen den fรผr Barsche typischen Hochrรผcken mit flachen Seiten auf. Ihre Seitenlinie ist nach oben gebogen. Erst im adulten Alter bilden sie den auffรคlligen Beulenkopf aus, den beide Geschlechter gleichermassen aufzeigen. Sie werden zwischen 20-25 cm gross, wobei die Weibchen wie so oft nicht ganz so gross werden. Auf einer grauen Grundfarbe weisen sie eine tรผrkisfarbene Fรคrbung aus. Die Flossen sind durchscheinend hellblau, Mรคnnchen bilden ausserdem eine segelfรถrmig ausgezogene Afterflosse aus, die der Weibchen ist eher unauffรคlliger.
Die Zucht ist im Aquarium mรถglich. Die Beulenkopfmaulbrรผter legen ihre Eier im Aquarium ab, von wo sie vom Weibchen mit dem Maul aufgenommen und erbrรผtet werden.
Da Cyrtocara moorii sich innerhalb seiner Art sehr โbarschโ verhalten kann, sollte sein Aquarium eine sehr gute Infrastruktur aufweisen, sodass sich die rangniedrigeren Tiere aus dem Wege gehen kรถnnen. Vor allem Steinaufbauten bieten hier Rรผckzugsorte, bilden Territorienmarkierungen und schรผtzen vor permanentem Sichtkontakt. Aufgrund ihrer Grรถsse und ihrer ausgesprochenen Sozialstruktur empfiehlt sich ein Aquarium ab 450 Litern. Als Bodengrund kann ein feiner bis mittelkรถrniger Sand verwendet werden. Da die Tiere Pflanzenfresser sind, ist eine Bepflanzung mit bitter schmeckenden Anubias zum Beispiel mรถglich. Ihre Wasserwerte liegen optimalerweise bei weichen bis mittelharten 9-20 ยฐdGH, sowie einem pH-Wert zwischen 7,0 und 8,5.
Innerartlich sind Beulenkopfmaulbrรผter stellenweise richtige Schlimmlinge, die Vergesellschaftung empfiehlt sich daher paarweise oder im Harem mit deutlichem Weibchenรผberschuss. Anderen Fischen gegenรผber ist er jedoch friedlich, sodass andere friedliche Malawi-Arten durchaus vergesellschaftet werden kรถnnen. Wirbellose eignen sich dagegen eher nicht.
Cyrtocara moori sind Pflanzenfresser beziehungsweise Aufwuchsfresser, die in ihrem Habitat Algen und Aufwuchs abknabbern und dabei ebenso dessen Mikrofauna aufnehmen. Im Aquarium lassen sie sich aber gut mit speziellem Flockenfutter oder Granulatfutter fรผr pflanzenfressende Chichliden ernรคhren. Gelegentlich kรถnnen ihnen auch รผberbrรผhte Gemรผsechips oder Algenblรคtter angeboten werden, auch Spirulina mรถgen sie sehr gern. Hin und wieder kann ihnen feines Lebend– oder Frostfutter gereicht werden, wie zum Beispiel Daphnien, Cyclops oder Artemia.
Beckenregion: | Mitte |
Bepflanzung mรถglich?: | bedingt* (siehe Beschreibung) |
Temperatur: | 25-30 ยฐC |
Besonderheit: | Algenfresser |
Aquariengrรถsse: | 400/450 l (ca. 150cm) |
mit Schnecken/Muscheln?: | Nein |
Fischgruppe: | Buntbarsche |
Wasserwerte: | Mittelhartes Wasser |
Optische Wirkung: | Bildet Reviere (beim Laichen) |
Ernรคhrungsweise: | limnivor – Aufwuchsfresser (Algen) |
mit Garnelen?: | Vergesellschaftung nicht mรถglich |
Endgrรถsse: | > 12cm |
Zucht: | mittel |
Versandgrรถsse: 8-12 cm
Bitte beachten Sie, dass die Verfรผgbarkeit abweichen kann. Es handelt sich bei diesem Fisch um ein Fisch, den wir grundsรคtzlich in unserem Sortiment haben.
ย
Cyrtocara moorii
Beulenkopfmaulbrรผter
Vorrรคtig (kann nachbestellt werden)