Japanische Trittsteine
Kurama Fumi-ishi
original japanische Trittsteine
Trittsteine, Fumi-ishi (踏み石) auf Japanisch, haben einen sehr faszinierenden psychologischen Hintergrund. Im Gegensatz zu normalen Gartenwegen erfordert das Gehen auf Trittsteinen mehr Konzentration von den Besuchern. Dies beeinflusst die Art und Weise, wie sie den Garten und seine Umgebung im Allgemeinen erleben. Darüber hinaus können Besucher beim Gehen über Trittsteine nicht nebeneinander gehen, wodurch eine Form der Ablenkung beseitigt wird. Beim Spaziergang in einem Teegarten stellt dies auch sicher, dass die Menschen nicht genau zur gleichen Zeit vor Beginn der Teezeremonie im Teehaus eintreffen.
Trittsteinpfade wurden von Teemeister Sen no Rikyū (千利休), einer sehr berühmten historischen Persönlichkeit, eingeführt. Die ursprüngliche Idee hinter den Trittsteinen war, die Zōri, japanische Sandalen, beim Gehen durch den Garten sauber und trocken zu halten. Die perfekte Höhe eines Trittsteins war schon immer ein historischer Diskussionspunkt. Sen no Rikyū bevorzugte eine Höhe von 6 Zentimetern, während andere Teemeister wie Furuta Oribe und Kobori Enshū 5 Zentimeter bzw. 3 Zentimeter bevorzugten.
- Herkunft: Kurama, Präfektur Kyoto, Japan
- Material: Kurama-Stein (鞍馬石)
CHF 160.00
Vorrätig